Altstadt

In der Altstadt ist das Generationennetz mit dem Infocenter Mitte vertreten. Das Generationennetz ist im stetigen Austausch mit den örtlichen Initiativen und beteiligt sich an Veranstaltungen vor Ort.

Als hauptamtliche Mitarbeiterin ist Tatyana Pfaf für Sie ansprechbar.

In der Altstadt engagieren sich drei Nachbarschaftsstifter:innen.

Zusätzlich gibt es zwei ZWAR-Gruppen, die neue Mitstreiter:innen herzlich willkommen heißen. Die Gruppe Altstadt/Feldmark/Rotthausen trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat um 17.30 Uhr bei der APD (Pastoratstr. 1). Das Basistreffen der Gruppe Feldmark/Rotthausen/Altstadt findet jeden 2. Dienstag im Monat (gerade KW) um 18 Uhr in APD Rotthausen (Schemannstr. 47) statt.

Jeden Mittwoch von 12.30 bis 15.30 Uhr bieten unsere Technikbotschafter:innen eine Techniksprechstunde in der Vattmannstr. 2-8 an. Jeden 2. Donnerstag (gerade KW) sind sie zudem von 15 bis 17.30 Uhr im Schloß Stolzenfelz (Ahstr. 10) sowie an jedem 2. Donnerstag (ungerade KW) von 16 bis 18 Uhr bei der APD (Pastoratstr. 1) für Sie da. 

Es werden stetig neue Engagierte gesucht, die Lust haben sich aktiv im Stadtteil einzubringen und die Quartiersentwicklung mitzugestalten.

Das Generationennetz hat mit APD (Pastoratstr.1), Humanitas (Kirchstr. 28) sowie Home Instead (Husemannstr. 21) drei Infocenter-Außenstellen in der Alststadt.

In der Altstadt gibt es einen örtlichen Präventionsrat. Dieser sieht sich als Informationssammler und Impulsgeber sowie als Schnittstelle zwischen Ordnungspartnern und Bürger:innen. Weitere Informationen zum Präventionsrat finden Sie hier

Ein Angebot im Rahmen der Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit" - Sein Sie dabei und lernen bei einer netten Spazierfahrt neue Leute kennen.