Schalke

Seit 2011 ist das Generationennetz in Schalke im Rahmen der Quartiersentwicklung mit Älteren aktiv. Seitdem wurden nachhaltige Beteiligungsstrukturen entwickelt und auch die Schalker Steuerungsgruppe ins Leben gerufen. Gemeinsam arbeiten zahlreiche Akteure, Institutionen und Bürger:innen des Stadtteils daran, die Lebensqualität, insbesondere der älteren Schalker:innen, zu verbessern.

Als hauptamtliche Mitarbeiterin des Generationennetzes ist Imke Springer für Sie da.

In Schalke engagieren sich sechs Nachbarschaftsstifter:innen an folgenden zwei Standorten: AWO Seniorenzentrum (Mi. 14 – 16 Uhr, Grenzstr. 49 – 51) und Stadtteilbüro Schalke (Mi. 15 – 17 Uhr, Luitpoldstr. 50).

Im Techniktreff im AWO Seniorenzentrum (Grenzstr. 49 – 51) stehen Ihnen jeden Mittwoch von 11-13 Uhr unsere Technikbotschafter zur Verfügung.

Die ZWAR-Gruppe Schalke / Schalke-Nord heißt neue  Mitstreiter:innen herzlich willkommen. Das Basisgruppentreffen findet mittwochs (14-tägig, gerade Woche) in der AWO Senioreneinrichtung, Grenzstr. 49-51 statt.

Es werden stetig neue Engagierte gesucht, die Lust haben sich aktiv im Stadtteil einzubringen.

Das Generationennetz hat mit dem AWO Seniorenzentrum (Grenzstr. 49-51) und dem Alten- & Pflegeheim Liebfrauenstift (Ruhrstr. 27) zwei Infocenter-Außenstellen in Schalke.

Im Rahmen des Stadtteilerneuerungsprozesses wurde das Stadtteilbüro Schalke etabliert. Die Mitarbeiter:innen sind Anregungen, Fragen und Projektideen in der Luitpoldstr. 50 für Sie ansprechbar.

Im Bildungsverbund Schalke engagieren sich zahlreiche Akteure, um eine hohe Bildungsqualität und ein gesundes Leben für die Menschen in Schalke zu ermöglichen. Näheres zum Bildungsverbund erfahren Sie hier.

In Schalke gibt es einen örtlichen Präventionsrat. Dieser sieht sich als Informationssammler und Impulsgeber sowie als Schnittstelle zwischen Ordnungspartnern und Bürger:innen. Weitere Informationen zum Präventionsrat finden Sie hier.

Bewohner:innen der drei Senioreneinrichtungen in Schalke konnten sich auch dieses Jahr über die bunten Ostergrüße der Kinder und Jugendlichen freuen.