Aktionswoche Gemeinsam aus der Einsamkeit

Rückblick auf die Aktionswoche
Einsamkeit betrifft viele Menschen in unserer Gesellschaft – von jungen Menschen bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Die bundesweite Aktionswoche Gemeinsam aus der Einsamkeit rückte das Thema in den Mittelpunkt und zeigte konkrete Wege auf, wie mehr Teilhabe und Zusammenhalt gelingen können. Vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 luden auch zahlreiche Angebote, Aktionen und Begegnungsmöglichkeiten des Generationennetzes Gelsenkirchen dazu ein, miteinander in Kontakt zu kommen, Gemeinschaft zu erleben und Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken. Alle Informationen und Eindrücke zur Aktionswoche finden Sie hier im Rückblick.

26. Mai
Gesundes Frühstück

Im Mehrgenerationenhaus an der Bochumer Str. 117 wurde zum gemeinsamen gesunden Frühstück eingeladen. Menschen verschiedener Altersgruppen und Kulturen kamen in entspannter und fröhlicher Atmosphäre zusammen. Bei frischen Brötchen, Obst und Kaffee entstanden anregende Gespräche, neue Kontakte und ein lebendiger Austausch. Das Angebot im Mehrgenerationenhaus findet regelmäßig jeden Montag von 10 bis 12 Uhr statt.

27. und 28. Mai
Aus der Einsamkeit Schritt für Schritt

Im Rahmen der Aktionswoche haben sich am 27. und 28. Mai zahlreiche Menschen bei zwei ganz besonderen Spaziergängen in Gelsenkirchen auf den Weg gemacht. Ob am Berger See oder an der VHS: Das Motto lautete „gemeinsam statt einsam“ – und das war deutlich zu spüren.

Spaziergänge, die verbinden. Bewegung, Begegnung und viele schöne Momente.

Die Spaziergänge wurden von den Spaziergangspatinnen und -Paten des Generationennetzes vorab geplant und umgesetzt. Im eigenen Tempo ging es durch den Stadtteil. Niemand musste allein gehen. Wer mochte, konnte sich ein Stück des Weges ganz bequem in der Rikscha mitnehmen lassen – ein Angebot, das mit Begeisterung angenommen wurde.

Auf halber Strecke wurde bei Kaffee und Gebäck eine kleine Pause eingelegt – Zeit für Gespräche, Lachen und neue Kontakte. Die Stimmung war offen, herzlich und zugewandt. Viele Teilnehmende kamen nicht nur zum Spazieren, sondern auch, um mit anderen ins Gespräch zu kommen oder einfach ein paar schöne Momente in Gesellschaft zu genießen.

28. Mai
Teilnahme am Frauengesundheitstag

Das Generationennetz Gelsenkirchen war als Akteur vor Ort beim Frauengesundheitstag im AWO Begegnungszentrum Grenzstraße vertreten. Die Stadt Gelsenkirchen und die AWO Frauenberatungsstelle hatten im Rahmen des Frauengesundheitstags und der Aktionswoche zu einem vielseitigen Programm eingeladen.

Neben inspirierenden Workshops für die Teilnehmerinnen bot der Markt der Möglichkeiten Gelegenheit, sich über vielfältige Angebote rund um (Frauen-)Gesundheit zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit anderen Besucher:innen und Organisationen zu vernetzen. Es war ein rundum gelungener Tag voller Austausch, kreativer Impulse und neuer Verbindungen.

28. Mai
Spielevormittag in Horst

Beim Spielevormittag in der Vorburg Schloss Horst kamen Spielbegeisterte zusammen, um in geselliger Runde Gesellschaftsspiele zu spielen, zu plaudern, gemeinsam zu lachen und neue Kontakte zu knüpfen. Die gemütliche Atmosphäre bot viel Raum für Spaß, Austausch und lebendige Begegnungen. Der Spielevormittag findet wöchentlich Mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt.

28. Mai
Gesprächsrunde mit Kaffeetrinken

Anlässlich der Aktionswoche lud das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. mit bürgerschaftlich Engagierten zu einer besonderen Begegnungsrunde im Stadtteil Erle ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Nachmittag unter dem Motto Vielfalt fördern, Gemeinschaft stärken.

Bei Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und sich über Möglichkeiten der Teilhabe in verschiedenen Stadtteilen zu informieren. Mit dabei waren die ZWAR-Gruppe Erle, Technikbotschafter:innen und Nachbarschaftsstifter:innen des Generationennetzes, die ihre Angebote vorstellten und Fragen beantworteten. Für eine fröhliche Stimmung sorgte die ZWAR-Gruppe Resse mit einem musikalischen Beitrag, der zum Mitsingen einlud.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig Begegnung, Offenheit und gemeinsames Erleben für ein gutes Miteinander im Quartier sind.

Das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. dankt allen Beteiligten und freut sich auf weitere Begegnungen!

Letzte Beiträge