Die vierte Rikscha des Generationennetzes Gelsenkirchen steht ab sofort bereit! Mit ihrem Standort im AWO-Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst erweitert sie das Angebot an kostenfreien Fahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen. Dank der Förderung durch die Stadt Gelsenkirchen kann das Projekt fortgeführt und gesellschaftliche Teilhabe auf diese besondere Weise ermöglicht werden.
Unterwegs mit der Rikscha: Gemeinschaft erleben
Mobilität sollte keine Frage des Alters sein. Die Rikscha-Fahrten bieten Senior:innen die Gelegenheit, den Stadtteil neu zu entdecken, bekannte Orte aus einer frischen Perspektive zu erleben oder einfach eine Fahrt ins Grüne zu genießen. Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Begegnungen: Gemeinsam mit anderen unterwegs sein, den Wind in den Haaren spüren und das Gefühl von Freiheit genießen.
Ehrenamtliche bringen Bewegung ins Leben
Ermöglicht werden die Fahrten durch engagierte Rikscha-Pilot:innen, die eigens für das Projekt vom Generationennetz Gelsenkirchen geschult wurden. Mit vier Rikschas, stationiert in der Stadtmitte, im Westen, Osten und Norden Gelsenkirchens, sind nun noch mehr Fahrten mit kurzen Anfahrtswegen möglich.
Als Mitglied im Verein „Radeln ohne Alter e.V.“ ist das Generationennetz Gelsenkirchen Teil eines internationalen Netzwerks, das sich für Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen einsetzt. Der Austausch mit anderen Standorten sorgt für neue Impulse und gemeinsame Aktionen.
Mitmachen und mitfahren!
Wer selbst eine Rikscha-Fahrt erleben oder sich als ehrenamtliche:r Pilot:in engagieren möchte, kann sich direkt an Hülya Camli oder Frederik Voigt wenden. Gemeinsam bringen wir Bewegung ins Leben!