Gemeinsam erkunden wir auf innovative Weise den Stadtteil. Auf einem informativen und unterhaltsamen Spaziergang gelangen wir zu verschiedenen Orten und Wegpunkten. Der Spaziergang ist als digitale Schnitzeljagd gestaltet: Auf der Route werden Quizfragen und Aufgaben gelöst. Zur Navigation nutzen wir Smartphones oder Tablets. Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen oder ein Tablet von uns leihen. Die Bedienung ist ganz einfach. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Erfahren Sie spannende Dinge über Ihr Quartier, die Sie noch nicht wussten, oder lernen Sie spielerisch verschiedene Funktionen von Tablet und Smartphone kennen. Wo die nächste digitale Schnitzeljagd stattfindet erfahrt ihr im Folgenden:
Auf Entdeckungstour durch GE-Hassel
Gemeinsam begeben wir uns auf einen Spaziergang durch den Glück-Auf-Park in Hassel. Erleben Sie den Wandel von Industrie zu Natur hautnah – bei einem digital geführten Spaziergang entdecken Sie abwechslungsreich die spannende Geschichte und den neu entstandenen Park auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
- Termin: Donnerstag, 6. März 2025
13 Uhr Ankommen, ab ca. 13.30 Uhr machen wir uns auf den Weg,
im Anschluss gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen
- Treffpunkt: 7 Werke (St. Michael-Kirche)
Valentinstraße 40, 45896 Gelsenkirchen
- Wegstrecke: ca. 3 km
Sitzgelegenheiten für Verschnaufpausen auf der Strecke vorhanden, Abkürzungen möglich
- Dauer: ca. 2 Stunden Laufweg
Je nachdem, wie schnell die Aufgaben unterwegs gelöst werden
Auf Entdeckungstour durch GE-Buer!
Spaziergang ist in Arbeit und folgt in Kürze…
Die Angebote sind kostenfrei. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten bitten wir um Anmeldung unter:
Linda Benkel
Generationennetz Gelsenkirchen e.V.
Telefon: 0209 169 5432
Mail: linda.benkel@gelsenkirchen.de
Wenn Sie Freude daran haben, gemeinsam Neues in und für Gelsenkirchen zu entwickeln, eine gute Ortskenntnis besitzen, Spaß an neuen digitalen Tools mitbringen oder das Thema Bewegung auf spielerische Weise mitgestalten möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Bei der Ausarbeitung neuer Routen für das Format freuen wir uns immer über neue Ideen, spannende Impulse und tatkräftige Unterstützer:innen.
Der Spaziergang wurde im Rahmen des Projekts Digital mobil im Alter der Stiftung Digitale Chancen und O2 Telefónica in Kooperation mit dem Generationennetz Gelsenkirchen e.V. (Projekt BEWEGTplus) geplant und vorbereitet.


