In unseren Infocentern haben es sich unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen zur Aufgabe gemacht, Sie in allen Lebenslagen zu unterstützen. Wir beraten, verbinden Menschen miteinander und fördern bürgerschaftliches Engagement in Gelsenkirchen. Wir helfen Ihnen dabei, sich aktiv bei der Quartiersentwicklung zu beteiligen, bieten Angebote für Freizeitaktivitäten und helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema: Gut älter werden in Gelsenkirchen!
Im Gebäude der Stadt Gelsenkirchen,
Vattmannstraße 2-8, 5. Etage
Offene Sprechzeiten: Montag – Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Im Gebäude der AOK,
Maelostraße 8, im Erdgeschoss
Offene Sprechzeiten: Mittwochs von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Im Gebäude der AWO,
Paulstraße 4, im Erdgeschoss
Offene Sprechzeiten: Montag – Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Im Mehrgenerationenhaus:
Bochumer Straße 117, 1. Etage
Offene Sprechzeiten: Montag – Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Im Pfarrzentrum St. Hippolytus,
Industriestraße 15, im Erdgeschoss
Offene Sprechzeiten: Dienstag – Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Wir legen großen Wert auf die Erfahrung und den Schutz unserer Nutzer. Deshalb nutzen wir Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.